Dank der Wärmedämmung, die Sie für Ihr Gebäude verwenden, können Sie die benötigte Energie effizienter und effektiver nutzen, ohne Ihren Wohnkomfort einzuschränken. So minimieren Sie Energieverschwendung und nutzen Energieressourcen effizienter. Energieeffiziente Wärmedämmanwendungen können als zusätzliche Kosten für die Erstinvestitionen der Projekte angesehen werden. Bei der Berechnung ihrer Renditen werden jedoch erhebliche wirtschaftliche Gewinne erzielt. Durch eine korrekte Wärmedämmung werden die Energiekosten Ihres Gebäudes im Durchschnitt um 50% gesenkt, Sie erhalten mehr Wärme bei geringerem Energieverbrauch im Winter und verhindern eine Überhitzung Ihres Wohnortes im Sommer. Energieeffizienz mit Wärmedämmung Fossile Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas, die einen erheblichen Teil des weltweiten Energiebedarfs decken und nur über begrenzte Reserven verfügen, gehen heute rapide zur Neige. In der Welt, in der der Energiebedarf ständig steigt, die Ressourcen jedoch abnehmen, werden verschiedene Programme implementiert, um eine effiziente Energienutzung sicherzustellen. Die Wärmedämmung gilt als eines der erfolgreichsten Energiesparwerkzeuge.
In unserem Land, in dem aufgrund seiner geografischen Lage vier Jahreszeiten auftreten, steigt der Energieverbrauch für die Erwärmung im Winter und die Abkühlung im Sommer von Tag zu Tag. Während 70% unseres Energiebedarfs importiert werden, werden 30-40% dieser Energie in den Gebäuden verbraucht. In unserem Land werden zahlreiche Maßnahmen zur Energieeffizienz entwickelt, um Energieeinsparung und -effizienz zu fördern, die Sicherheit der Energieversorgung zu gewährleisten, externe Abhängigkeitsrisiken zu verringern, die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Mit der „Energieeffizienzverordnung in Gebäuden“, die für die Energieeffizienz von Gebäuden in die Praxis umgesetzt wurde, wurde die Verpflichtung eingeführt, ein „Energieidentitätszertifikat in Gebäuden“ für bestehende und neue Gebäude zu erhalten. In Gebäuden treten 50% der Wärmeverluste an Außenwänden, 25% an Dächern, 20% an Fenstern und Türen, 10% an Erdgeschoss- und Grundmauern auf. Die Energieeinsparung durch die Wärmedämmung, die Sie in Ihrem Gebäude vorgenommen haben, reduziert Ihre Wärme- und Stromkosten um 50% und sorgt für eine effizientere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen.